• PRODUKT-KATALOG BESTELLEN
  • INFOTELEFON: 0800 250 50 50
EVO - Sonne Strom Wärme
  • HOME
  • ELEKTROHEIZUNG
    • PRODUKTSERIEN
      • Elektroheizung Trend
      • Elektroheizung Classic
      • Elektroheizung Style
      • Elektroheizung Individual
    • EINSATZBEREICHE
      • Neubauten
      • Renovierungen
      • Hobbyraum & Wintergarten
      • Garage & Werkstätten
      • Ferienhäuser & -wohnungen
      • Ersatz von Nachtspeicheröfen
    • DARUM EVO
      • 10 Pluspunkte
      • Wärmeeffizienz
      • Vorsprung durch Ideen
      • Kundenstimmen
      • PRAXISBEISPIELE
        • EFH in Laupheim
        • EFH in Kirchdorf
        • Ferienhaus in Tirol
        • Stuttgarter Standseilbahn
    • PREISE
      • Kosten
      • Förderung
      • Finanzierung
    • Das EVOLIT Prinzip
    • Thermostate
    • Sicherheit durch AESA
    • 30 Jahre Garantie
  • PV ANLAGE
    • Stromerzeugung
    • Sonne, Strom und Wärme
    • Energiespeicher
    • Zukunftstechnik
    • Referenzen
    • WISSEN
      • Energie
      • Photovoltaik
      • Funktionsweise
      • Warum Solarstrom
      • Renditeobjekt
      • Eigenstrom
      • Finanzierung
  • WÄRMEPUMPE
    • Heizsystem
    • Luft-Wasser Wärmepumpe
    • PVT Modul
    • Vorteile
    • Förderung
    • FAQ
  • SERVICE
    • KONTAKT
      • Katalog anfordern
      • Angebot anfordern
      • Wärmebedarfsberechnung
      • Serviceanfrage
    • Download
    • Beratung
    • Installation
    • Entsorgung
  • ÜBER UNS
    • 50 Jahre Erfahrung
    • Entwicklung
    • Fertigung
    • Kundenservice
    • Karriere
  • NEWS
    • News
    • Presse
  • Menü Menü

DatenschutzDetails

Datenschutz:
EVO Vertrieb Deutschland GmbH (EVO) erhebt, speichert und verarbeitet beim Betrieb von www.e-v-o.de verschiedene Informationen, zum Teil auch „personenbezogene Daten“. Wenn und soweit EVO „personenbezogene Daten“ erhebt, speichert und verarbeitet, geschieht dies nie ohne Grund und immer im Rahmen der strengen gesetzlichen Vorgaben. EVO wird „personenbezogene Daten“ nie verkaufen oder zu Vermarktungs- oder Werbezwecken an Dritte weitergeben.

Ihre Einwilligung:
Die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Erhebung und Verwendung von „personenbezogenen Daten“ ist weitgehend aufgrund von gesetzlichen Erlaubnissen zulässig. Wenn das nicht der Fall ist, werden wir Sie um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten; diese erklären Sie, wenn sie auf der Webseite in einem Formular mit einem „Haken“ die Kenntnisnahme dieser Datenschutzerklärung bestätigen.

EVO bittet alle Nutzer von www.e-v-o.de darum, sich Gedanken zu machen, ob sie mit der beschriebenen Erhebung und Verwendung ihrer „personenbezogenen Daten“ einverstanden sind. Bei Fragen können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. EVO bittet jeden, der mit der erklärten Erhebung und Verwendung von „personenbezogenen Daten“ nicht einverstanden ist, www.e-v-o.de nicht zu nutzen.

Ihre Rechte:
Jede/r Nutzer/in kann jederzeit kostenlos und ohne Angabe von Gründen gegenüber EVO
– ganz oder teilweise der Erhebung und Verwendung ihrer „personenbezogenen Daten“ widersprechen
– die Einwilligung zur Erhebung und Verwendung ihrer „personenbezogenen Daten“ widerrufen
– Auskunft verlangen, welche ihrer „personenbezogenen Daten“ von EVO erhoben oder verwendet werden
– über sie bei EVO gespeicherte „personenbezogene Daten“ berichtigen
– über sie bei EVO gespeicherte „personenbezogene Daten“ sperren und löschen.

Wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Anfrage nur bearbeiten können, wenn Sie Unterlagen beilegen, die uns ermöglichen nachzuvollziehen, welche Daten von welcher Person wir entsprechend bearbeiten müssen (z.B. Kopie des Personalausweises, Kundennummer, Interessentennummer, etc.).

Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung zur Folge haben kann, dass www.e-v-o.de nicht mehr oder nur noch eingeschränkt genutzt werden kann.

Unser Datenschutzbeauftragter:
Ihr Vertrauen in uns wichtig. Wir beantworten Ihnen gerne alle Fragen zur Erhebung und Verwendung von „personenbezogenen Daten“ und helfen gerne bei der Umsetzung Ihrer Rechte. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten:

EVO Vertrieb Deutschland GmbH
Datenschutzbeauftragter
Robert-Bosch-Straße 2-6
88487 Mietingen
Deutschland

E-Mail: datenschutz@e-v-o.de

https://www.e-v-o.de/dateien/2024/10/evo-logo2016kl.png 0 0 Markus Schmidt https://www.e-v-o.de/dateien/2024/10/evo-logo2016kl.png Markus Schmidt2015-11-28 09:48:262015-11-28 09:48:26DatenschutzDetails

Impressum

Impressum

Firma:     EVO Deutschland GmbH
Straße:   Robert-Bosch-Straße 2-6
Ort:         88487 Mietingen
Telefon: 0800 2505050
UmSt.-Nr. DE 301 446 734
Email info@e-v-o.de
Register Amtsgericht Ulm – Registergericht HRB 732491
Geschäftsführer: Markus J. Schmidt
 

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: www.ec.europa.eu/consumers/odr

Allgemeine Online-Bedingungen

Alle Rechte an Layout, Software und Inhalten dieses Internet-Auftritts liegen bei den jeweiligen Inhabern. Urheberrechtshinweise bzw. sonstige Herkunftshinweise dürfen nicht verändert bzw. beseitigt werden.

EVO untersagt jegliche weitere Nutzung von selbst erstellten Inhalten außerhalb der Kenntnisnahme der Inhalte; das automatische Kopieren durch einen WebBrowser und durch Suchmaschinen ist von diesen Einschränkungen ausdrücklich ausgenommen

https://www.e-v-o.de/dateien/2024/10/evo-logo2016kl.png 0 0 Markus Schmidt https://www.e-v-o.de/dateien/2024/10/evo-logo2016kl.png Markus Schmidt2015-09-29 09:08:082024-10-03 08:48:12Impressum

AGB

AGB – EVO Deutschland GmbH

Nutzungsbedingungen für den Internetauftritt (AOB)

Inhalte: Die Informationen auf diesen Websites wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erarbeitet, zusammengestellt und ausgewählt. Dennoch können Irrtümer in Text, Wort und Bild nicht vollständig ausgeschlossen werden. Sie werden sofort nach Bekanntwerden korrigiert.

Änderungen: Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Schutzrechte: EVO ist bestrebt, in allen Publikationen selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen, fremde Urheberrechte an Grafiken, Tondokumenten, Videosequenzen und Texten zu beachten bzw. auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle Rechte an Layout, Software und Inhalten dieses Internetauftritts liegen bei den jeweiligen Inhabern. Urheberrechtshinweise bzw. sonstige Herkunftshinweise dürfen nicht verändert bzw. beseitigt werden. EVO untersagt jegliche weitere Nutzung von selbst erstellten Inhalten außerhalb der Kenntnisnahme der Inhalte; das automatische Kopieren durch einen Web-Browser und durch Suchmaschinen ist von diesen Einschränkungen ausdrücklich ausgenommen.

Haftung: Innerhalb des Nutzungsverhältnisses haften wir auf Ersatz von Schäden bzw. auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht worden sind, nur bei Vorsatz oder grobem Verschulden oder bei schuldhafter Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten). Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haften wir bei Verletzung einer Kardinalpflicht höchstens auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Die Haftungsbegrenzung erstreckt sich auch auf die persönliche Haftung unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen schuldhafter Herbeiführung von Schaden an Leben, Körper oder Gesundheit, wegen arglistiger Täuschung, aufgrund einer von uns übernommenen Garantie oder für ein von uns übernommenes Beschaffungsrisiko bleiben unberührt.

https://www.e-v-o.de/dateien/2024/10/evo-logo2016kl.png 0 0 Markus Schmidt https://www.e-v-o.de/dateien/2024/10/evo-logo2016kl.png Markus Schmidt2015-09-29 09:02:352024-10-03 08:47:46AGB

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung – EVO Deutschland GmbH

1. Unsere Datenschutzgrundsätze.
2. Wie sicher sind Ihre Daten?
3. Unser Datenschutzbeauftragter.
4. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
5. Was sind Pflichtangaben oder Pflichtfelder?
6. Wofür werden Ihre Daten verarbeitet?

6. a. Serviceanfragen.
6. b. Informations- und Angebotsanforderungen.
6. c. Wärmebedarfsberechnungen.
6. d. Bestellungen.
6. e. Werbung.
6. f. Online-Bewerbung.
6. g. Verlängerte Speicherfristen.

7. Jederzeitiges Widerspruchs- und Widerrufsrecht.
8. Was sind Cookies und wofür werden sie verwendet?

8. a. Cookies.
8. b. Einsatz von Cookies.
8. c. Deaktivierung von Cookies / Widerruf Ihrer Einwilligung.

9. Webtracking (anonymisiert).
10. Datenverarbeitung auf unserer Facebook-Seite.
11. Protokolierung.
12. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?
13. Änderungen.

1. Unsere Datenschutzgrundsätze
Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Daten wichtig ist. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sind deshalb für uns von größter Bedeutung. Damit Sie sich bei uns beim Datenschutz sicher fühlen können, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns unter strenger Beachtung EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Wir sind verantwortlich für Ihre Daten. Wir, das sind die EVO Deutschland GmbH, Robert-Bosch-Str. 2-6, 88487 Mietingen (im Folgenden: EVO, wir).
Sie erreichen uns neben der oben genannten Postanschrift auch per E-Mail unter info@e-v-o.de.
Es ist uns wichtig, dass Sie aus den nachfolgenden Hinweisen jederzeit erfahren können, welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Website und bei der Inanspruchnahme unserer Leistungen und Angebote erhoben werden und wie wir diese danach verarbeiten.

2. Wie sicher sind Ihre Daten?
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU und der Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten (Art. 32 DSGVO).
Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten gewährleisten sowie die Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste bei der Verarbeitung Ihrer Daten auf Dauer sicherstellen. Unsere Maßnahmen sollen außerdem die Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherstellen.
Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört auch eine Verschlüsselung Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie online eingeben, werden mit der SSL-Technologie (Secure Socket Layers SSL, RSA 1024 Bit, RC4 -256 Bit) verschlüsselt und erst dann übermittelt. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Mitarbeiter sind selbstverständlich schriftlich zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO verpflichtet.

3. Unser Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie eine Frage zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter datenschutz@e-v-o.de oder per Post unter EVO Deutschland GmbH, Abteilung Datenschutz, Robert-Bosch-Str. 2-6, 88487 Mietingen.

4. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Personenbezogene Daten sind Daten, über die Sie identifiziert werden können oder identifizierbar sind. Hierzu gehören z.B.:
• Adressdaten: Name, Firma, Anschrift, E-Mail-Adresse.
• Telekommunikationsdaten: Festnetz- und Mobiltelefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse.
• Kaufdaten: Artikel, Menge, Preise, Zahlungsgewohnheiten, Bestellverhalten, Rabatte, USt.-IdNr., Kundennummer.
• Bewerbungsdaten: Lebenslauf, Anschreiben.

5. Was sind Pflichtangaben oder Pflichtfelder?
Wenn bei der Erhebung bestimmte Datenfelder als Pflichtangaben oder Pflichtfelder bezeichnet und mit einem roten Sternchen ( *) gekennzeichnet sind, ist die Bereitstellung dieser Daten entweder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, oder wir benötigen diese Daten für den Vertragsabschluss, die Erbringung der gewünschten Dienstleistung oder den angegebenen Zweck. Die Angabe der Daten liegt selbstverständlich auch bei den Pflichtangaben in Ihrem Ermessen. Eine Nichtangabe kann zur Folge haben, dass der Vertrag von uns nicht erfüllt bzw. die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht oder der angegebene Zweck nicht erreicht werden kann.

6. Wofür werden Ihre Daten verarbeitet?

a. Serviceanfragen
Bei Ihren Service-Anfragen verarbeiten wir Ihre Angaben zur Erbringung des gewünschten Service (Art.6 Abs.1 b DSGVO). Die Mitteilung ihrer Adress- und Telekommunikationsdaten und ggfs. der Kundennummer ist dabei erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können bzw. den gewünschten Service erbringen zu können. Die freiwillige Mitteilung weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erbringung des gewünschten Service.
b. Informations- und Angebotsanforderungen
Wenn Sie ein Angebot, unseren Katalog oder sonstige Informationen anfordern, verarbeiten wir Ihre Angaben zunächst zur Erstellung des Angebots und zur Übersendung der angeforderten Kataloge und Dokumente (Art.6 Abs.1 b DSGVO). Die Mitteilung Ihrer Adressdaten ist dabei erforderlich, um Ihren Katalog und Ihre Dokumente auf dem gewählten Versandweg übersenden zu können. Die freiwillige Mitteilung weiterer Daten ermöglicht uns die Erstellung eines auf Ihre Wünsche zugeschnittenen Angebots.
Die Angaben aus Ihren Informations- und Angebotsanforderungen verarbeiten wir danach auch für unsere Postwerbung und Marketinganalysen (siehe unten e.).
c. Wärmebedarfsberechnungen
Wenn Sie von uns eine kostenlose Wärmebedarfsberechnung wünschen, verarbeiten wir Ihre Angaben zunächst zur Berechnung des Wärmebedarfs Ihrer Räume. Ihre Telekommunikationsdaten benötigen wir für Rückfragen. Die Mitteilung Ihrer Adressdaten ist erforderlich, um Ihnen die gewünschte Wärmebedarfsberechnung und auf Wunsch auch unseren Produktkatalog auf dem gewählten Versandweg übersenden zu können (Art.6 Abs.1 b DSGVO). Die freiwillige Mitteilung weiterer Daten ermöglicht uns die Erstellung eines auf Ihre Wünsche zugeschnittenen Angebots.
Die Angaben aus Ihrer Wärmebedarfsberechnung verarbeiten wir danach auch für unsere Postwerbung und Marketinganalysen (siehe unten e.).
d. Bestellungen
Bei einer Bestellung verarbeiten wir die personenbezogenen Daten aus Ihrer Bestellung zunächst zur Abwicklung der Bestellung und zur Rechnungsstellung (Art.6 Abs.1 b DSGVO) und danach auch für unsere Postwerbung und Kundenanalysen (siehe unten e.).
Die für Ihren Kauf relevanten Daten und die dazugehörigen Dokumente speichern wir gemäß unseren Garantiebedingungen für 30 Jahre.
e. Werbung
• Informationen per Post und Kundenanalysen
Die Daten aus Online-Bestellungen, Online-Informations- und Angebotsanforderungen, Wärmeberechnungen und außerhalb des Internets erhobene Daten, verarbeiten wir im gesetzlich zulässigen Umfang für unsere Postwerbung für unsere Postwerbung für EVO-Produkte und Dienstleistungen rund um Heiz-, Energie-, Umwelt- und Haustechnik und für Marketinganalysen (Art.6 Abs.1 f DSGVO). Die Analysen erfolgen regelmäßig pseudonymisiert auf der Basis einer Kundennummer.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit widersprechen (siehe unten 7).
• Informationen per E-Mail und Telefon

Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass unsere Angebote trotz aller Sorgfalt auf jeden Kunden zugeschnitten werden müssen und auch nach Zusendung der angeforderten Unterlagen erklärungsbedürftig sind. Aus diesem Grund bitten wir Sie um Ihre Einwilligung(en) Sie per E-Mail und/oder Telefon weiter über unsere Produkte und Dienstleistungen rund um Elektroheizungen und Solaranlagen informieren zu dürfen (§ 7 Abs. 2 Nr. 2 und 3 UWG, Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) oder schließen mit Ihnen hierüber einen Vertrag (siehe unten). Per E-Mail informieren wir Sie auf Ihren Wunsch über Heiz-, Energie-, Umwelt- und Haustechnik (§ 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG, Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Jede Einwilligung ist jederzeit widerruflich (siehe unten 7).

„Wir bieten Ihnen auch gerne unser kostenloses maßgeschneidertes Informationspakte mit Wärmebedarfsberechnungen, Katalogen und Produktbroschüren an. Im Gegenzug stellen Sie uns Ihre Telefonnummer und die Möglichkeit zur Verfügung, Ihnen nach Übersendung unseres Informationspakets unsere Produkte und Dienstleistungen zu Umwelt-, Heiz-, Energie- und Haustechnik zu erklären und auf Ihre individuellen Bedürfnisse auszurichten. Einer weiteren werblichen Anspsrache können Sie selbstverständlich jederzeit widersprechen.“

• Dokumentation von Einwilligungen
Zum Nachweis Ihrer Online-Einwilligung in E-Mail-Informationen wird auch Ihre IP-Adresse erfasst und zu Dokumentationszwecken gespeichert. (Art. 6 Abs. 1 c, Art. 5 Abs. 2, Art. 7 Abs. 1 DSGVO). Bei Ihrer Online-Einwilligung in Telefonwerbung erfassen wir ebenfalls Ihre IP-Adresse und speichern sie zu Dokumentationszwecken (Art. 6 Abs. 1 c, Art. 5 Abs. 2, Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
• Speicherdauer bei Werbung
Ihre für Werbezwecke erhobenen Daten speichern und verarbeiten wir solange, bis uns ein Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke erreicht.
• Zweckänderung
Sollten wir die Zwecke der Verarbeitung im Laufe der Zeit ändern, werden wir Sie durch eine Aktualisierung dieser Hinweise zum Datenschutz vorab informieren.
f. Online-Bewerbungen
Wenn Sie sich auf eines unserer Stellenangebote bewerben, verarbeiten wir Ihre Adress-, Telekommunikations- und Bewerbungsdaten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung (§ 26 BDSG). Die Angabe Ihrer als Pflichtfelder gekennzeichneten Adress- und Telekommunikationsdaten ist erforderlich, um mit Ihnen zu Ihrer Bewerbung Kontakt aufnehmen zu können.
Endet das Bewerbungsverfahrens ohne Anstellung werden ihre Daten regelmäßig noch vier Monate zu Dokumentationszwecken gespeichert und danach ebenso wie die uns übersandten Unterlagen gelöscht bzw. vernichtet, es sei denn Sie haben uns Ihre Einwilligung zur Verwendung der Daten für künftige Bewerbungsverfahren gegeben (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
g. Verlängerte Speicherfristen
Die angegebenen Speicherfristen können sich entsprechend verlängern, wenn im Einzelfall, insbesondere wenn die Daten für verschiedene Zwecke verarbeitet werden, eine längere gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht.

7. Jederzeitiges Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO) oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchten, genügt jederzeit eine kurze Nachricht an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail an datenschutz@e-v-o.de oder per Post an EVO Deutschland GmbH, Abteilung Datenschutz, Robert-Bosch-Str. 2-6, 88487 Mietingen.
Ihre Daten werden dann nicht mehr für die vom Werbewiderspruch oder dem Widerruf der Einwilligung erfassten Zwecke der Werbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch bzw. Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dadurch unberührt. Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, sind wir datenschutzrechtlich gemäß Art. 21 Abs. 3 DSGVO verpflichtet, die hierfür erforderlichen Daten (Name, Anschrift, E Mail-Adresse) in unsere interne Werbesperrliste aufzunehmen und dauerhaft – nur für diesen Zweck – zu speichern (zu sperren) und zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien zu verwenden (Art. 6 Abs. 1 c, f DSGVO).. So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruch bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen.

8. Was sind Cookies und wofür werden sie verwendet?

a. Cookies
„Cookies“ sind kleine Dateien, die mittels Ihres Webbrowsers oder anderen Programmen auf die Festplatte Ihres Computers übermittelt werden. Diese werden lokal auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Wenn Sie das Einwilligungs-Banner auf unserer Website an- oder wegklicken, erklären Sie sich damit jederzeit widerruflich mit dem dort geschilderten Einsatz von Cookies einverstanden (Art. 6 Abs.1 a DSGVO).
b. Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies ein,
• um die erforderlichen technischen Funktionen zu ermöglichen und sicherzustellen (Art.6 Abs.1 b, f DSGVO)
• um unseren Internetauftritt benutzerfreundlich zu gestalten und optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO),
• um die Besuche auf unserer Website pseudonymisiert auszuwerten (Webtracking) (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
• um die Ablehnung von Cookies und/oder den Widerruf Ihrer Einwilligung in den Einsatz von Cookies zu beachten („Do not track“-Cookies). .
Sitzungs-Cookies werden nur für die jeweilige Sitzung eingesetzt. Sie speichern Informationen über die Gültigkeit der Sitzung. Diese Cookies verlieren nach dem Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen unserer Website oder mit dem Schließen des Browserfensters ihre Gültigkeit.
Andere Cookies behalten evtl. für einen längeren Zeitraum ihre Gültigkeit auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns bzw. Dritten, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
c. Deaktivierung von Cookies/Widerruf Ihrer Einwilligung
Wenn Sie Ihre Einwilligung, die Sie uns beim Besuch unserer Webseite erteilt haben,  widerrufen und das pseudonymisierte Webtracking ausschalten wollen, klicken Sie bitte unter Ziff. 9 am Ende auf den dort angegebenen Link. Dadurch wird auf Ihrem Endgerät ein Cookie gespeichert, das die pseudonymisierte Datenerhebung auf unserer Website abschaltet.
Bitte beachten Sie, dass beim Löschen aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch die „Do not track“-Cookies zur Beachtung des Widerrufs gelöscht werden.
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass er Sie beim Setzen von Cookies benachrichtigt oder alle oder zumindest bestimmte Cookies (z.B. nur Drittanbieter-Cookies) ablehnt, um Webtracking grundsätzlich zu verbieten. Wenn Sie Cookies mithilfe Ihres Browsers deaktivieren, dann werden aber verschiedene Funktionen auf unserer Website für Sie nicht mehr nutzbar sein.
Über die folgenden Links können Sie sich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/gp/cookies/en
Firefox: https://support.mozilla.com/en-US/kb/Cookies
Google Chrome: https://www.google.com/support/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647
Safari: https://docs.info.apple.com/article.html?path=Safari/3.0/en/9277.html
Opera: https://www.opera.com/browser/tutorials/security/privacy/

9. Webtracking (anonymisiert)
Wenn Sie uns Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung erteilt haben, benutzt diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., USA („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen (Art.6. Abs. 1 a DSGVO). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website anonymisiert auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Datenschutzes bei der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Inc. im Drittland USA, welches kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweist, wurden gemäß Art. 44, 46 Abs. 2c DSGVO die Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCC) der EU vereinbart.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer gekürzten IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

10. Datenverarbeitung auf unserer Facebook-Seite
Wir betreiben unsere Facebook-Seite als gemeinsam Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (nachfolgend „Facebook Irland“). Facebook Irland erhebt und verarbeitet dabei die sog. Insights-Daten. Dabei Handelt es sich um personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch oder Ihrer Interaktion mit unserer Seite und deren Inhalten erhoben und verarbeitet werden. Hierzu gehören Informationen
• über Ihre Interaktion mit unserer Facebook-Seite:

Aufrufen der Seite, eines Beitrags oder eines Videos; Abonnieren oder Nicht-mehr-Abonnieren; Klicken auf einen Button; Markieren mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“; Empfehlen der Seite in einem Beitrag oder einem Kommentar; Bewegung des Mauszeigers über den Namen oder das Profilbild unserer Seite, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen.

• über Ihre Interaktion mit anderen Facebook-Seiten und Websites:

Klicken von einer anderen Seite auf Facebook oder von einer Webseite außerhalb von Facebook auf einen Link, der unserer Seite führt.

• über Ihre Beiträge:

Markieren eines Beitrags mit „Gefällt mir“ oder „Gefällt mir nicht mehr“; Kommentieren oder Teilen eines Seitenbeitrags oder Reagieren auf einen Seitenbeitrag (einschließlich der Art der Reaktion); Verbergen eines SEitenbeitrags oder Melden eines Seitebeitrags als Spam.

• über Ihre Endgeräte:

Ob Sie mit einem Desktop-Computer oder einem Mobilgerät angemeldet sind, während Sie eine Seite besuchen oder mit dieser oder ihren Inhalten interagieren.

Facebook Irland verwendet diese Informationen, um uns Analysedienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Erstellung aggregierter anonymer Statistiken über die Interaktion mit unseren Seiten, insbesondere die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweiten, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männlicher und Weiblicher interaktionen, Herkunft bezogen auf Land, Stadt und Sprache.

Wir nutzen diese anonymen Statistiken, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Nutzer attraktiver zu gestalten. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen.

Über diesen Link erfahren Sie das Wesentliche zur Seiten-Insights-Ergänzung direkt von Facebook Irland und können dort über einen weiteren Link die vollständige Vereinbarung aufrufen.

Weitere allgemeine Informationen zu Datenschutz bei Facebook erhalten Sie hier.

 

11. Protokollierung
Bei jedem Zugriff eines Besuchers auf dieser Website werden Daten über diesen Vorgang temporär in einer Protokolldatei gespeichert (Server-Log Files) und verarbeitet (Art.6 Abs.1 c, f DSGVO). Dies sind:
• eine Beschreibung des Typs und der Version des verwendeten Webbrowsers
• das verwendete Betriebssystem
• die Referrer-URL Kategorie
• der Hostname des zugreifenden Endgeräts
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse.
Die Verarbeitung dieser sog. Server-Logdaten ist zur Erbringung des Dienstes aus technischen Gründen und danach zur Sicherstellung der Systemsicherheit bzw. zu Dokumentationszwecken erforderlich. Die Daten werden zur Verarbeitung für technische Zwecke bzw. die Sicherstellung der Systemsicherheit spätestens nach sieben Tagen durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert, sofern eine weitere Aufbewahrung der IP-Adresse nicht für Dokumentationszwecke erforderlich ist. (Art. 6 Abs. 1 c, Art. 5 Abs. 2, Art. 7 Abs. 1 DSGVO).

12. Wie können Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen?
Wenn Sie Fragen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, erteilen wir Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über die Sie betreffenden Daten(Art.15 DSGVO).
Außerdem haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach der DSGVO ein Recht auf Berichtigung (Art.16 DSGVO), Löschung (Art.17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art.21 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO).
Bitte wenden Sie sich in all diesen Fällen an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe oben 3.) unter den dort genannten Kommunikationsadressen.
Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG).

13. Änderungen
Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Hinweise zum Datenschutz anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzhinweise ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Wenn Sie uns wieder besuchen, sollten Sie sich daher die Datenschutzhinweise erneut durchlesen.

Stand: Mai 2021

https://www.e-v-o.de/dateien/2024/10/evo-logo2016kl.png 0 0 Markus Schmidt https://www.e-v-o.de/dateien/2024/10/evo-logo2016kl.png Markus Schmidt2015-09-29 09:02:352024-10-09 17:25:46Datenschutzerklärung
  • Presse
  • News
© Copyright - EVO - Elektroheizung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Alle akzeptierenAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung